Wie reinige ich den neuen Whirlpool Mikrofilter?

Hallo, habe den neuen Mikrofilter F1033 von Ihnen eingebaut und frage mich, woran ich sehe, dass er funktioniert. Kann man die einzelnen Schichten ablösen, oder wie wird dieser Filter gereinigt?

Ob der Filter funktioniert können Sie mit einem kleinen Trick herausfinden. Schalten Sie das Licht von ihrem Whirlpool an (Wenn es draußen dunkel ist). Schauen Sie dann von oben in das Licht hinein. Das Wasser muss klar sein und es dürfen sich nur ganz wenige Schwebstoffe im Wasser befinden. Wenn das gegeben ist, dann funktioniert der Filter einwandfrei.

Die einzelnen Schichten des Filters kann man nicht ablösen. Es handelt sich um einen homogenen Mikroschwamm.

Zur Reinigung legen Sie den Filter eine Nacht in eine Filterreinigungslösung ein. Spülen Sie den Filter dann mit einem Wasserstrahl gründlich aus. Wenn Sie eine chlorfreie Desinfektion wie. z.B SpaBalancer oder AquaFinesse benutzen, dann empfehle ich Ihnen den Filter noch eine Nacht in eine Chlorlösung einzulegen. (1 Esslöffel anorganisches Schockchlor für die Füllung in der der Filter liegt) Am nächsten Tag den Filter gründlich ausspülen und danach zum Trocknen an einen warmen Platz stellen.
Der Filterreiniger entfernt die ganzen Fette und Öle. Das Chlor entfernt die anderen Reststoffe wie z.B. Kalzium.
Der Mikroschwammfilter sollte nach drei bis spätestens 4 Monaten in Benutzung weggeworfen werden. Er reinigt das Wasser besser als ein Mikrofliesfilter, lässt sich aber nicht so gründlich sauber machen.

Über diese Links finden Sie weitere Inhalte zu diesem Thema: Reinigung Mikrofilter, Reinigung