Chlor ist - wie Brom - ein Halogen und eignet sich zur Desinfektion von Wasser. Es wirkt gegen Bakterien, Viren und Pilze und beseitigt organische Verschmutzungen durch Oxidation.
Wie funktioniert die Wasseraufbereitung mit Chlor?
Beim Auflösen von Chlor im Whirlpool-Wasser erzeugen die Chlor-Produkte unterchlorige Säure (Hypochlorsäure) bzw. freies Chlor. Dieser Aktivstoff tötet Bakterien ab und beseitigt alle unerwünschten Verschmutzungen, die in das Spa-Wasser gelangen.
Während des Abtötens von Bakterien durch Chlor können sich andere sog. Chlorverbindungen (gebundenes Chlor, bzw.Chloramin) bilden. Diese Verbindungen besitzen keine Reinigungswirkung und sind unerwünscht, da sie bei den Badenden Beschwerden wie z. B. Augenreizungen hervorrufen können. Sie müssen durch regelmäßige "Schockdosierung" entfernt werden.
Welche Chlorsorten gibt es ?
Man kann vereinfacht zwischen organischem Chlor und anorganischem Chlor unterscheiden. Organisches Chlor hat als Stabilisator Cyanursäure zugesetzt. Die Cyanursäure verhindert, das das Chlor zu schnell zerfällt (z.B. durch UV-Strahlung). Dadurch kann organisches Chlor gut für eine gleichmäßige dauerhafte Chlorierung eingesetzt werden.
Anorganisches Chlor enthält keine Cyanursäure und zerfällt daher sehr schnell. Das Chlor reagiert sofort und ungehemmt. Dadurch kann dieses Chlor sehr gut für eine Schock-Chlorierung eingesetzt werden.