Obwohl in einem Whirlpool viele technische Teile verbaut sind benötigt er keine regelmäßige Wartung. Sie sollten trotzdem diese Punkte beachten:
Wechseln Sie die Filter alle 12 Monate. Das Filterflies verstopft im Laufe der Zeit und filtert dann nicht mehr effektiv. Um zu kontrollieren, ob die Filter noch gut funktionieren schalten Sie die Whirlpoollampe an wenn es dunkel ist. Schauen Sie von oben in den Lichtkegel der Lampe. Wenn Sie viele Schwebteilchen sehen, dann ist es höchste Zeit die Filter wegzuwerfen.
Der Ozonerzeuger sollte alle 2 Jahre (UV-Ozonator) bzw. alle 3 Jahre (CD-Ozonator) getauscht werden. Die Ozonatoren verlieren stark an Leistung. (Nur noch 20% der Leistung nach zwei Jahren beim UV-Ozonator und nur noch 20% der Leistung nach zwei Jahren beim CD-Ozonator)
Die Isolierabdeckung sollte alle 3 bis 4 Monate mit Kunstleder - Pflegemittel behandelt werden.
Wenn Ihr Whirlpool eine Naturholzverkleidung hat, sollten Sie sie nach 12 Monaten ölen.
Kontrollieren Sie alle 12 Monate den Simmering der Pumpen. Das ist der Dichtungsring vom Pumpengehäuse zur Motorwelle. Wenn dort Tropfen sind, dann sollte der Simmering ausgetauscht werden bevor das Wasser die Pumpenwelle angreift und dadurch die Pumpe kaputt geht.