Gründe:
- Starke organische Verunreinigungen
- pH-Wert ist ausserhalb der empfohlenen Bandbreite
Starke organsiche Verunreinigungen
Das lässt auf entweder zu starke Benutzung, zu geringe Desinfektionsmenge oder andere Fehler bei der Desinfektion schließen. Führen Sie eine Schock-Chlorierung mit anorganischem Chlor durch und verändern bzw. verbessern Sie zukünftig ihre Desinfektionsart.
zu verwendende Mittel:
- anorganisches Schock Chlorpulver
pH-Wert ist ausserhalb der empfohlenen Bandbreite
Wenn der pH-Wert außerhalb der Bandbreite von 7,2 bis 7,8 ist können zwei Dinge passieren. Die verwendeten Desinfektionsmittel funktionieren nicht richtig. (Chlor hat bei einem pH-Wert von 8 nur 30% der Wirksamkeit welches es bei einem pH-Wert von 7 hätte)
Außerdem kann es zu Hautirritationen kommen. Die Haut hat einen Hydrolipidfilm der aus Wasser besteht. Dieser Hydrolipidfilm hat durch körpereigene Substanzen im Schweiß, Talg und den Hornzellen einen pH-Wert von 5,5. Dieser Hydrolipidfilm wird auch als Säureschutzmantel bezeichnet. Der Säureschutzmantel soll schädliche Mikroorganismen und negative Umwelteinflüsse abwehren und die Haut vor Infektionen, Reizung, Allergie und Austrocknung schützen.
Wenn Sie also in einem Whirlpoolwasser mit hohem pH-Wert sitzen, wird der Säureschutzmantel aufgelöst. Sie können dadurch ein picksen wie durch Nadeln fühlen. Die Haut kann jucken. Nach dem Whirlpoolbad fühlt die Haut sich gespannt und trocken an. Bei sehr empfindlicher Haut kommt es zu rötlichen Hautirritationen.
Messen Sie den pH-Wert und stellen Sie ihn auf 7,2 bis 7,6 ein.
zu verwendende Mittel:
- pH-Minus Granulat
- flüssiges pH-Minus
- Teststreifen
- elektronischer pH-Messer
Wenn Sie die oben beschriebenen Probleme komplett vermeiden möchten, dann verwenden Sie zur chlorfreien Wasserpflege SpaBalancer. SpaBalancer schützt auch sehr empfindliche Haut. Selbst Menschen, die einen ständigen Hautausschlag bei der Benutzung ihres Whirlpools entwickelt haben, konnten nach Verwendung von SpaBalancer ihren Whirlpool wieder benutzen.