Aqua Whirlpools Wasserpflege- und Whirlpool Blog Seite 1
Ich habe seit November einen Whirlpool. Bis jetzt funktioniert alles einwandfrei. Ich verwende eine Silberionenkartusche und mache wöchentlich eine Schockbehandlung mit Chlor. Jetzt habe ich gelesen, das man die Silberionen auch ohne Chlor verwenden kann. Stimmt das?
Die Desinfektion nur mit Silberionen ist unzureichend. Sie werden Silberionen immer mit einem Desinfektionsmittel kombinieren müssen. Das hat diese Gründe:
- Silberionen reagieren nur, wenn sie durchströmt werden. Das kann bedeuten, das Teile des Whirlpools gar nicht oder mangelhaft desinfiziert werden.
- Im Whirlpool befinden sich neben Bakterien auch viele andere Stoffe wie z.B. Harnstoffe, Urin, Cremes, Lotions, Hauttalg etc. die von Silber nicht beseitigt werden
- Nanosilber ist nicht unumstritten: Studie über Nanosilber Ich würde mir daher eine hohe Dosierung sehr genau überlegen. (Auch Asbest war damals als völlig harmlos eingestuft worden)
- Nanosilber hat eine biozide Wirkung. (abgeleitet von bios griech. Leben und caedere lat. töten) Da Nanosilber durch seine Größe ungehindert in den Körper und höchstwahrscheinlich auch in die Zellen gelangt, würde mir das schon etwas Sorgen machen.
- Bakterien können resistent gegen Silber werden.
Aus diesen Gründen wird Nanosilber gerne mit anderen Desinfektionsmittel wie z.B. Chlor, Brom oder Aktivsauerstoff kombiniert. Ich würde die gelegentliche Schockbehandlung mit SpaBalancer UltraShock empfehlen. SpaBalancer Ultrashock Ein bis zweimal pro Woche ca. 30 bis 50 ml pro 1000 Liter Ultrashock in das Wasser geben.
Wir haben seit ca. 1 Jahr einen aufblasbaren Whirlpool der Marke Mspa 130. Mit 800 Liter Fassungsvermögen der bei uns im Garten in einem Pavillion aufgebaut ist. Anfangs behandelt mit Chlor, leider sehr problemebehaftet wegen ständigen Messen. Werte stimmten nie, zu hoch zu niedrig, Wasser hat obwohl richtig dosiert immer stark nach Chlor gerochen. Meine Freundin wollte schon gar nicht mehr in den Pool.
Dann habe ich im Internet einen Bericht über SpaBalancer gelesen und dachte ob das wirklich so einfach ist. Ok bestellt, sehr schnelle Lieferung. Habe mein Becken neu befüllt und SB angewendet und siehe da, es funktioniert wirklich so einfach wie beschrieben. Habe wöchentlich die angegebene Dosierung nachgefüllt, den Filter wechsel ich wöchentlich und reinige ihn mit dem SpaBalancer Filterreiniger Filter Clean, der auch sehr zu empfehlen ist.
Meine Freundin geht jetzt wieder regelmäßig mit in den Pool, das Wasser riecht nicht mehr ist sehr angenehm weich auf der Haut und der Pflegeaufwand ist sehr sehr gering.
Im Winter war der Pool 4 Monate außer Betrieb. Jetzt habe ich ihn wieder aufgebaut. Bei uns in Würzburg haben wir sehr hartes Wasser deshalb habe ich bei der Befüllung des Beckens den Soft Water Filter verwendet und wegen dem Restwasser das immer irgend wo im System verbleibt und eventuell Bakterien oder ähnliches beinhaltet, habe ich das Wasser mit SpaBalancer Ultra Schock behandelt. 3 Tage abgewartet bis der Ultrashock Wert abgesunken ist und wieder mit dem Wundermittel SB dosiert. Und siehe da wieder glasklares, weiches, nicht riechendes Wasser.Ab und zu habe ich mal ein ganz leichtes Schäumen während des Blubber Betriebes, das aber mit einem sehr kleinen Spritzer Schaumentferner sofort weg ist.
Also ich kann jedem den Gebrauch von SpaBalancer sehr empfehlen, wenn man mit sehr wenig Pflegeaufwand immer Klares, geruchsfreies und weiches Wasser den Whirlpool genießen möchte.
Müller Detlef aus Würzburg
Whirlpool Marke Mspa B 130
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir besitzen seit ungefähr einen Vierteljahr ein MSPA B-100 un dwir haben am Anfang mit Chlorgranulat versucht das Wasser reinzuhalten. Es war für unsere Haut nicht angenehm und wir haben immer sehr starke Rötungen bekommen.
Durch eine Empfehlung von Freunden und dem Internet sind wir auf Ihr Produkt aufmerksam geworden. Seit wir den Spabalancer benutzen, haben wir keine Probleme mit demWasser und auch keine Rötungen mehr auf der Haut. In diesem Zuge haben wir auch zur Filterreinigung Ihr Produkt Spabalancer Filter-Clean benutzt und sind auch damit sehr zufrieden. Wir werden Ihnen und Ihren Produkten von Spabalancer treu bleiben.
MfG
Uwe M.
Whirlpool MSPA B-100
Hallo,
Seit Juni 2012, sind meine Familie und ich stolze Besitzer eines Jacuzzi Santorini Pro Italian Line, und hatten in den ersten Monaten viele Wasserprobleme. Nicht nur, dass ich fast jeden Morgen mit Messgeräten Ph und Chlor lesen musste, aber das Wasser war entweder derart chloriert, dass man keine Lust hatte ins Becken zu steigen, oder grünlich mit Modergeruch, den man nur mit sehr hohen Chlor oder Aktivsauerstoff Zusätze zu Leibe rücken konnte. Ich war schon am verzweifeln weil ich mir was ganz anderes unter Wellness im eigenen Spa vorgestellt hatte, da wurde ich über's Internet auf SpaBalancer aufmerksam…Teures Produkt, dachte ich am Anfang, aber nun gut, man schüttet in sein teures Auto ja auch nicht das billige Öl ! In nur wenigen Tagen wurde mein Alptraum zum Traum, und seither benutze ich nur SpaBalancer (und Ultrashock nach Neubefüllung) und kann eigentlich nur sagen : Bei uns funktionierts !
Liebe Grüsse
Max W.Luxemburg
Whirlpool: Jacuzzi Santorini Pro Italian Line
Moin,
seit 2003 nutzen wir unseren „Serenity 5“ im Winterhalbjahr mehrmals wöchentlich.
Zur Reinhaltung des Wassers haben wir verschiedene chlorhaltige bzw. auf Chlorbasis arbeitende Produkte genutzt – zuletzt Aqua Finesse.
Bei Aqua Finesse mussten wir wöchentlich 125 ml der Aqua Finesse – Desinfektionslösung und ca. alle 10 Tage eine der zum System gehörenden Chlortabletten in den Dosierer geben.
Obwohl Aqua Finesse zu den chlorreduzierten Desinfektionsprodukten gehört, hat man immer einen, wenn auch minimalen Chlorgeruch im Raum. Hautreizungen o. ä. haben wir (4 Nutzer) jedoch nicht erlebt.
Trotz regelmäßiger Filterreinigung hat jedoch der Badespaß i. d.R. nur 8 Wochen angedauert. Spätestens dann ließen sich die Wassereintrübungen und Schmieransätze am Poolrand nicht mehr leugnen und das Wasser musste raus.
Nachdem ich bei Recherchen auf SpaBalancer gestoßen bin, war ich zunächst ob des vermeintlichen „Wundermittels“ sehr skeptisch. Insbesondere auf amerikanischer Seite wird die Leistung und die Gesundheitsverträglichkeit des „Mittels ohne Angabe zu den Inhaltsstoffen“ stark in Frage gestellt und kritisiert. Mangels befriedigender Alternative habe ich mich dann aber doch entschlossen und auf die „Geld-zurück-Garantie“ gebaut, falls der SpaBalancer meine Erwartungen nicht erfüllen sollte.
UND: Was soll ich sagen? Was immer drin ist – es wirkt! Zwischen Weihnachten und Sylvester 2012 habe ich unseren Whirlpool komplett entleert und gereinigt. Nach der Neubefüllung kam dann die erste Flasche SpaBalancer zum Einsatz – mit der empfohlenen Startdosierung von 125 ml. Die in der beigelegten umfangreichen Broschüre beschriebene Wassereintrübung war sehr moderat und wurde vom Filter problemlos beseitigt. Nach 3 Tagen dann die erste Filterreinigung. Das Wasser war nach 5 Tagen klar. Im ersten Quartal dieses Jahres beschränkte sich die Wasserpflege auf die Zugabe von wöchentlich 50 - 70 ml SpaBalancer und wöchentliche Filterreinigung (mit dem sehr empfehlenswerten Filter Flosser )
Mittlerweile, am 04.04.13 (s. Foto) musste die 2. Flasche SpaBalancer ran. Das Wasser ist immer noch glasklar. Es gibt weder Geruch noch Kalk- oder Schmierränder!
Hätte ich nie gedacht, aber das Zeug funktioniert wie beschrieben und ist nicht teurer als andere Pflegemittel.
Ein absolut empfehlenswertes Mittel zur einfachen Wasserpflege ohne Chlor!
Beste Grüße aus Jever!
Mit friesisch freundlichen Grüßen aus Jever,
Peter und Sylvia L.
Whirlpool HYDROPOOL „Serenity 5“ aus Kanada, in Betrieb seit 2003