Aqua Whirlpools Wasserpflege- und Whirlpool Blog Seite 1
Hallo,
wir haben seit ein paar Wochen einen neuen Whirlpool ,und uns entschieden
SPABALANER zu verwenden. Nach 2 Wochen hatte das Wasser einen
ph Wert von über 9,und ich senkte mit ph Minus den Wert ,vermutlich zu
schnell. Jetzt ist der TA-Wert auf 48 gefallen und der ph-Wert steigt ständig.
Können Sie mir einen Ratschlag geben?
Antwort:
Der pH-Wert drückt aus, ob ein Wasser basisch oder sauer ist. Ein pH-Wert über 7 wird als basisch angesehen. Ein pH-Wert unter 7 als sauer. Der pH-Wert gibt die die Anzahl der Wasserstoffionen im Wasser an. Gerade in der Anfangszeit nachdem das frische Wasser eingefüllt wurde, steigt der pH-Wert in der Regel stark an. Das wird durch die Erwärmung und Verwirbelung des Wassers hervorgerufen. Dadurch ändert sich der Wasserstoffionenanteil im Wasser. Nach ca. 6 Wochen stoppt dieser Prozess und der pH-Wert pendelt sich bei 7 ein.
Da bei einem hohen pH-Wert (über 8,5) Kalk ausfallen kann und einige Personen mit sensibler Haut ein Jucken auf der Haut im Whirlpool verspüren können, sollte der pH-Wert in den ersten Wochen geprüft und ggf. korrigiert werden. Den pH-Wert kann man mit pH-Minus Granulat senken. Leider wird auch die Alkalinität des Wassers durch pH-Minus gesenkt. Ist die Alkalinität zu gering, kann das Waser keine Carbonate speichern. Es wird sich diese fehlenden Carbonationen aus anderen Quellen holen. (z.B. aus den metallhaltigen Teilen wie die Heizung) Das Wasser wird dann aggressiv. Des weiteren hängt es von der Alkalinität ab, ob der pH-Wert konstant bleibt oder stark springt.
Da die Alkalinität auch mit pH-Minus Granulat gesenkt wird, muss man beim Absenken des pH-Wertes sehr vorsichtig vorgehen. Man darf den pH-Wert nur in kleinen Schritten senken. Wenn der pH-Wert heute 9 beträgt, dann ist es ratsam ihn heute nur auf 8,6 zu senken. Am nächsten Tag auf 8,2 etc. Falls der pH-Wert wieder steigt, kann es hilfreich sein, ihn erstmal z.B. auf 8,6 zu lassen und ihn später zu senken. SpaBalancer (im Gegensatz zu Chlor) funktioniert bei jedem pH-Wert. Wenn man keine Kalkausfällungen hat und auch nicht empfindlich auf den hohen pH-Wert reagiert, dann braucht man den pH-Wert nicht zu senken. Er sinkt im Laufe der Zeit von alleine.
Die Alkalinität von 48 ist natürlich ziemlich gering. Aber noch keine Katastrophe. Momentan würde ich die Alkalinität nicht ändern. Falls Sie später nicht steigt, dann können Sie die Alkalinität mit einem Mittel wie z.B. Leisure Time "Alkalinity Up" anheben.
Hallo,
Also, wir sind absolut begeistert von SpaBalancer. Das Wasser ist rein, weich und es fühlt sich einfacht toll an in diesem Wasser zu plantschen. Kein Chlorgeruch mehr, keine juckende Haut, man steigt aus, duscht kurz mit klaren Wasser - und das wars.
Auch wir haben festgestellt, dass der Verbrauch an Chemie (Chlor, pH-Senker, pH-Erhöher, etc.) ewig anstieg. Es war schwierig die Wasserqualität zu halten. Entweder war der pH Wert zu hoch oder zu niedrig. Wir haben unseren Winnipeg Aussenwhirlpool seit November 2009 in Betrieb und mussten bereits 5x das Wasser wechseln. Wir hatten einen unangenehmen, braunen Schaum auf der Oberfläche. Es haben sich seltsame grosse Blasen, mit einem braunen Dächlein gebildet. Dies machte uns eigentlich nicht wirklich an, unseren Pool zu nutzen. Durch den erhöhten Chlor Verbrauch juckte die Haut, und es machte keinen richtigen Spass in unserem Winnipeg Aussenwhirlpool zu plantschen. Bis wir durch Zufall auf SpaBalancer gestossen sind. Mein Mann und ich haben lange überlegt, ob wir umstellen sollen, zumal wir uns erst wieder mit Chlor und den pH Mittelchen eingedeckt hatten. 109EUR sind ja nicht gerade wenig - und was ist wenn es nicht funktioniert?, dann haben wir das Geld zum Fenster raus geschmissen. Aqua-Whilpools wirbt zwar mit einer Geld-zurück-Garantie - aber... wir dachten, das kennen wir ja, bis dann das Geld zurück kommt, na ja. Wir sind trotzdem das Risiko eingegangen und wir bereuen es nicht. Nein, seit Oktober haben wir unseren Winnipeg neu befüllt und benutzen nur noch SpaBalancer. Wir haben keine Reinigigung vorher gemacht und es hat alles perfekt geklappt. Am Anfang hatten wir eine feine Ablagerung auf den Innenflächen (wie feines Sandpapier), doch mit einem Schwamm habe ich das gelöst und es wurde rausgefiltert. Wir nutzen sogar die Badezusätze, sodass wir tolle Düfte geniessen können (auch bei Aqua-Whirlpools erhältlich). Um im Sommer lassen wir unseren Winnipeg über Nacht offen, damit das Wasser sich abkühlen kann, damit wir tagsüber eine angenehmen Erfrischung haben.
Ich schicke Innen beil. ein 'Weihnachtsbild'. Kann aber im Sommer gerne noch eines nachreichen.
Freundliche Grüsse
Cornelia H.
Whirlpool: Canadian Spa Winnipeg
Guten Tag,
aus zeitlichen Gründen kann ich Ihnen erst heute meine Erfahrungen mit Ihrem Wasserpflegeprodukt schildern.
Meinen Whirlpool (für bis zu 5 Personen) habe ich Mitte 2006 erworben. Ich habe ihn von der inzwischen insolventen Firma Modulan gekauft. Den Whirlpool (1000 Liter) betreibe ich Indoor. Beheizt wird er thermisch über mein Blockheizkraftwerk. Den Pool benutzen wir in der Familie wöchentlich ca. 2 mal. Anfangs habe ich entsprechend den Empfehlungen des Lieferanten AquaSafe für die Wasserpflege eingesetzt. Nachdem dieses Produkt, das ähnlich dem SpaBalancer auf der chlorfreien Basis wirkte, zwischenzeitlich in Deutschland nicht mehr erhältlich war, suchte ich im Internet nach einer Alternative für eine Chlorfreie Wasserpflege. Dabei stieß ich auf Ihr Produkt SpaBalancer. Nach nun 1jährigem Einsatz von SpaBalancer kann ich das Produkt nur weiterempfehlen. Das Poolwasser ist angenehm auf der Haut. Im Haus riecht man weder Chlor noch riecht das Wasser unangenehm, was uns sehr wichtig ist. Ich bin mit der Wirkung von SpaBalancer voll zufrieden. Als Wermutstropfen empfinde ich den hohen Preis dieses Wasserpflegeproduktes - zumal 1 Flasche bei der empfohlenen wöchentlichen Dosierung nicht allzulange reicht.
Wöchentlich gebe ich die empfohlene Dosis von ca. 75 ml. dem Wasser bei. Den Filter reinige ich regelmässig - ansonsten setzt er sich zu. Pro Jahr nehme ich ca. 3 Wasserwechsel vor.
H.H, aus Haslach
Whirlpool: Modulan
Anmerkung von uns: Bei normaler Nutzung 3 - 4 mal pro Woche reichen auch 40 bis 50 ml SpaBalancer. Wasserwechsel ist nur einmal pro Jahr oder noch weniger nötig.
Hallo,
Gerne empfehle ich Spabalancer weiter. Nach nunmehr fast einem Jahr bin ich sehr begeistert, denn ich spare mir seit dem das häufige nachmessen der Wasserwerte, sowie das Einstellen des PH-Wertes. Dies geht tatsächlich automatisch. Anfänglich hatte ich öfters einen schleimigen Belag am Poolrand, dieser ist nach ein paar Wochen verschwunden. Das Wasser ist immer klar und riecht nicht mehr. Einzig eine regelmäßige Reinigung der Filter ist nötig, da diese sonst unangenehm riechen. Hautirritationen, die bei Benutzung von Chlorpräparaten aufgetreten sind, gehören der Vergangenheit an seit der Umstellung auf Spabalancer. Einziger Wermutstropfen ist der Preis, welcher aber durch die sehr einfache Handhabung sowie die unglaubliche Wasserqualität zu verschmerzen ist. Also beide Daumen nach oben.
A.S. aus Köln
Whirlpool: Medea Spa Jacuzzi Marquess Gecko.