Aqua Whirlpools Wasserpflege- und Whirlpool Blog Seite 1
Hallo und viele Grüße aus Bad Berleburg!
Anbei dass Bild im Whirlpool mit ihrem SpaBalancer,
einfach super,Wasserwerte top,kann ich nur weiter empfehlen und habe ich auch.
Kein Reizen der Haut,kein Chlorgeruch weder am Körper noch an den Handtüchern,einfach toll.Lieferung immer sofort!
Viele Grüße
Friedhelm H. aus Bad Berleburg
Eigentlich wollten wir einen Swimmingpool kaufen.
Aber dann fanden wir per Zufall Ihre Firma über das Internet.
Die Fotos machten Lust auf eine Besichtigung der Whirlpools in Ihrem Hause. Die Beratung war sehr ausführlich und sogar ein Probebad in einem der Ausstellungsstücke war möglich.
Die Nutzungsmöglichkeiten gegenüber eines Swimmingpools überzeugten uns;
ein Whirlpool wurde gekauft. Die Lieferung erfolgte innerhalb von wenigen Tagen
und alles klappte reibungslos. Die Rückenprobleme meines Mannes sind jetzt passe.
Jetzt können wir herrlich entspannen und im Winter wunderbar durchwärmen.
Der Service klappt prima. Telefonisch ist fast immer jemand zu erreichen. Falls doch mal nicht, wird man schnellestens zurückgerufen. Lieferungen erfolgen innerhalb von 1 - 2 Tagen und man erhält bei mehrmaliger Bestellung auch Rabatte.
Die Wasserpflege ist, seit es Spa Balancer gibt, denkbar einfach. 1 x pro Woche einen Meßbecher. Kein nachmessen. Das Wasser ist wunderbar weich, es riecht nicht. Wir wechseln das Wasser nur noch 1 x im Jahr.
Wir bedanken uns nochmals für die gute, ausführliche Beratung.
Ein Kauf, der sich für uns gelohnt hat, und den wir nicht bereuen.
Viele Grüße von
Peter und Kerstin aus Lübeck
Whirlpool Lyra von USSPA
bei Aqua Whirlpools gekauft
Hallo,
es hat zwar etwas gedauert, aber hier kommt nun meine Geschichte.
Vor ca. 1 Jahr haben wir uns einen Whirlpool angeschafft, tolle Sache, auf jeden Fall.
Die Anfangszeit jedoch war ziemlich anstrengend. Nach der Befüllung haben wir erst mal die Wasserqualität eingestellt. Puhhhh, ziemlich aufwändig. Chlorieren, Ph-plus, Ph-minus, Entmineralisierern usw. Danach stellten wir uns die weitere Pflege etwas einfacher vor, aber jede Woche mussten wir chlorieren und immer auf den Ph-Wert achten. An diesem Tag konnten wir leider auch nicht in den Pool, da sich das Chlor erst nach 24 Stunden abgebaut hat.
Mehr und mehr haben wir uns dann über alternative Pflegeprodukte informiert und dann etwas gefunden, was sich erst mal unglaublich anhörte. SPA-Balancer. Und nichts weiter. Konnte das funktionieren???? Mhhhh, ein Versuch wäre es wert, dachten wir uns, obwohl der Preis für einen Versuch doch sehr hoch erschien. Der Versuch dauert nun schon seit mehr als einem drei viertel Jahr an und wir sind total begeistert! Es funktioniert tatsächlich !!! Kein überprüfen der Messwerte mehr, nur noch jede Woche eine kleine Menge zugeben, fertig. Das Wasser ist kristallklar und riecht nicht. Super Sahne! Zu Beginn der Umstellung wurden wir darauf hin gewiesen, dass erst noch Biofilm aus dem Leitungssystem ausgespült werden kann und dadurch das Wasser eintrüben könnte. Da unser Pool recht neu war, blieb die Trübung aus. Lediglich das durch die Chlorierung im Wasser befindliche Calcium wurde ausgeflockt. War aber kein Problem, da die Filter dies innerhalb kürzester Zeit wieder aufgenommen hatten. Und... das Schöne ist, egal wann SPA-Balancer benutzt wird, man kann jederzeit in den Pool und kommt immer mit einer weichen sich angenehm anfühlenden Haut heraus. Kein Jucken, kein Kratzen wie beim Chlor, sondern zarte Haut wie ein Baby-Po!!!
Also Leute wir können Spa-Balancer nur weiter empfehlen. Probiert es aus, ihr werdet begeistert sein. Sollte sich am Anfang eine Trübung einstellen, gebt euch ein wenig Zeit. Ist die Umstellung erst mal erfolgt, gibt es nichts Besseres.
Viele Grüße aus Pinneberg
M & M
Whirlpool: Jazzipool
Wertes Aqua-Wirlpool Team,
Ich möchte Ihnen gerne meine Erfahrungen mit Ihrem SpaBalancer mitteilen:
Es ist Sauteuer - aber es wirkt:
Wir haben unseren Dreampool 575 von der Firma Steinbach seit nunmehr 5 Jahren in Betrieb. Obwohl ich mich, durch mein seit 30 Jahren ausgeübtes Hobby in der Aquaristik, wie ich glaube, sehr gut mit Wasser-Chemie auskenne, habe ich sehr bald gemerkt, dass es einen Unterschied macht, ob das Wasser 25° oder 35° warm ist.
Ich kam absolut nicht zurecht- ständig brach das Wasser, obwohl ich täglich die Werte überprüfte und mit allerlei Chemie korrigierte, ich musste das Wasser wieder und wieder wechseln. Der Whirlpool wurde mit Ozonisator und Bromtabletten ausgeliefert, welche wir wegen dem üblen Geruch alsbald gegen Chlor austauschten. Auch hier nicht der gewünschte Erfolg - Das Wasser wurde zu weich, trüb, schäumte und was es sonst noch übles gibt. Nach 4 Jahren wollte ich schon aufgeben, und den Whirlpool den wir mit viel Aufwand im Freien installieren ließen, wieder abbauen. Bis ich voriges Jahr im April von Spa-Balancer erfuhr, und mich entschloss - trotz des hohen Preises- einen letzten Versuch zu unternehmen.
Ich war und bin begeistert, nach den anfänglichen Problemen, da zuerst die Rohrleitungen, Pumpen etc. ihren Bakterien-Belag abgeben mussten, stabilisierte sich das Wasser nach 4 Wochen in ALLEN Bereichen - der PH-Wert ist stabil, das Wasser riecht und schäumt nicht mehr, und zum 1. Mal seit 4 Jahren musste ich den Pool im Winter nicht 3x neu befüllen. Ich habe seit einem Jahr erst 2-mal das Wasser gewechselt, und das nur um die Pool Oberfläche zu reinigen.
Durch den Wegfall der sonstigen Chemikalien und den entfallenden Wasser und Enegiekosten beim neubefüllen, sind die laufenden Kosten unsere Whirlpools sogar gesunken.
Vielen Dank für dieses TOLLE Produkt.
Helmut R. aus Wien
Whirlpool: Dreampool 575 von Hydropool
Bei den Whirlpools der Universum Spa Serie wird das Acryl der Firma Aristech aus den USA verwendet. Dies Acrylplatten sind durchgefärbt und werden von hinten mit Glasfaser verstärkt.
Sie können ohne Aufpreis aus mehreren Farben wählen.
White Pearl
(metallic)
Gypsum
(metallic white mit Struktur)
Champagner
(metallic)
Oceanwave Opal
(metallic marmoriert)
Oyster Opal
(metallic marmoriert)
Sea Mist Opal
(metallic marmoriert)
nicht mehr lieferbar
Summer Sapphire
Mystic Emerald
Caribbean
Sahara
Kalahari
Tahoe
Bluegrass
Ponderosa Pine
nicht mehr lieferbar
Unsere Erfahrungen mit SpaBalancer
Wir besitzen unseren neuen Whirlpool seit Juni 2009. Gekauft haben wir den Whirlpool "Draco" bei der Firma Aqua-Whirlpool in Hamburg.
Von Anfang an benutzen wir zur Pflege des Wassers und der anderen pflegebedürftigen Teile am Whirlpool den SpaBalancer und haben bzw. hatten bisher sehr gute Erfahrungen mit diesem Produkt.
Unser Wasser haben wir in diesem einem Jahr nur einmal wechseln müssen, obwohl der Zustand der Wasserqualität noch nicht so war, dass es unbedingt notwendig gewesen wäre.
Durch die wöchentliche Hinzugabe von ca. 70 ml SpaBalancer in den Whirlpool haben wir eine konstante Wasserqualität erreicht.
Aus Erzählungen mit Nachbarn, die einen Pool besitzen, ist diese Anwendung der Pflege in seiner Durchführung wesentlich zeitschonender, es gibt keinerlei Algenbildung und Kalk und Fremdstoffe werden effektiv beseitigt.
Das Wasser ist regelmäßig sauber, klar und geruchsfrei.
Andere Nachbarn erzählten uns von lang andauernden Reinigungsmaßnahmen mit Untersuchungen des Wassers auf Qualität und Zusammensetzung.
Dies hatte uns vorher vom Kauf eines Whirlpools auch abgehalten.
Bei der Besichtigung der Ausstellungsstücke in der Firma Aqua-Whirlpool wurde uns dort mitgeteilt, dass mit SpaBalancer ein neues Produkt auf dem Markt erschienen ist, mit dem diese Arbeiten der Vergangenheit angehören. Und diese Beratung hat sich im vollen Umfang bestätigt.
Das gesamte System der Düsen und der Heizung wird ebenfalls mit gereinigt. Es müssen dazu keine zusätzlichen Arbeiten getätigt werden.
Nur noch den Filter wechseln und der Badespaß bzw. Rückenmassage kann weiter gehen.
Unsere Erfahrungen mit SpaBalancer sind durchweg positiv und wir können nur jedem anderen Besitzer eines Whirl- oder Schwimmpools raten, dieses Produkt zu nutzen, um mehr Zeit für Erholung und Gesundheit zu haben.
Familie B. aus Riesa
Nach etlichen Versuchen mit Chlor und diversen Flüssigkeiten den Whirlpool stabil zu halten, haben wir endlich das richtige Mittel gefunden.
SpaBalancer hat uns überzeugt. Bei wöchentlicher Zugabe von SpaBalancer und Filterwechsel können wir das Wasser schon 11 Monate klar und sauber halten. Kein Geruch von Chlor und endlich keine juckende Haut mehr. SpaBalancer hat uns überzeugt.
Werner G. und Monika F. aus Hohenhameln
Whirlpool: Jacuzzi
Hallo Herr Dörries,
wie versprochen senden wir Ihnen ein Bild von uns mit SpaBalancer.
Wir haben seit 2006 von der Firma USSPA einen 7 sitzigen Aussenwhirlpool, Modell Columba. Es ist für Badefans das Beste was man sich denken kann. Er ist mit einem Innenwhirlpool im Badezimmer nicht zu vergleichen (womit wir angefangen haben) Wir nutzen ihn mehrmals wöchentlich, ob Sommer oder Winter. Man friert nie, hat immer den Kopf an der frischen Luft und spätestens nach zwei Massageintervallen eine Erholung und Bettschwere wie nach einem anstrengenden Saunaabend.
Die Pflege ist uns natürlich sehr wichtig und ist zu einem Hobby geworden. Zu Beginn war der Aufwand der Wasserpflege sehr aufwendig, mussten wir nach jedem Bad eine Chlorierung pro Person hinzufügen, häufig eine Schockchlorieung vornehmen, das Wasser alle 3-4 Monate wechseln. Ständige Überprüfung des PH-Wertes und Teststreifen für die weiteren Werte.
Nach ca. einen Jahr stellten wir auf AquaFinesse um, was bereits einen erheblichen Vorteil ausmachte. Aber auch da war es schwer, eine solide Wasserqualität zu erhalten, so blieben ein Teilaustausch des Wassers und mehrere Schockchlorierungen nicht aus. Oft war der Geruch nach Chlor sehr stark und die Dämpfe bei der Pumpenbenutzung reizten die Augen.
Seit knapp einem Jahr benutzen wir SpaBalancer und sind hellauf begeistert. Die Wasserqualität ist hervorragend, die Handhabung so simple wie nie zuvor.
Wir haben einen festen Tag in der Woche, wo wir die angegebene Menge SpaBalancer dem Wasser zuführen, Filter reinigen und gegebenenfalls Wasser nachfüllen. Falls eine Trübung auftritt, erhöhen wir die Dosierung. Wir haben das Wasser nun bereits seit 9 Monaten nicht mehr gewechselt und die Qualität ist ausgezeichnet. Wir sind rundherrum zufrieden und können SpaBalancer jedem nur empfehlen. Es gibt derzeit nichts besseres.
Wie sie auf dem Foto sehen, nutzen wir den Pool auch bei einem sonnigen Wetter tagsüber zum relaxen, sonnen, lesen oder Hörspiele hören. Wellness im eigenen Garten ist eine Investition, die wir noch nie bereut haben. Auch unsere Kinder und Freunde freuen sich immer wieder mit uns über einen schönen Badegang.
Viele Grüße
Familie S.-S. aus Gevelsberg in NRW
Die Isolierabdeckung gehört zum Lieferumfang der Whirlpools von USSPA. Es ist jedoch sehr sinnvoll, den optionalen Edelstahl-Lifter für das Anheben der Isolierabdeckung zu ordern. Mit diesem Lifter wird das Öffnen des Whirlpools zum Kinderspiel. Außerdem muss die Isolierabdeckung nirgendwo abgestellt werden, wo sie schmutzig werden kann. Auch das sehr mühevolle Auflegen der nassen Isolierabdeckung nach dem Baden im Bademantel fällt weg. Und last but not least: Durch den Lifter hält die Isolierabdeckung viel länger weil die Nähte nicht so beansprucht werden.
So sieht der Edelstahl-Lifter im geschlossenem Zustand aus.
Die Isolierabdeckung wird einmal über den Lifter geklappt. Dann wird der Lifter nach hinten/oben geschoben. Die Isolierabdeckung hebt sich an. Wichtig: Sie benötigen nach hinten 45 cm Platz für das Ausschwenken der Isolierabdeckung.
Im geöffneten Zustand hängt die Isolierabdeckung auf dem Edelstahl-Lifter.
Der seitliche Platz ist minimal 8 cm. Das ist wichtig, wenn der Whirlpool an einer Mauer steht.
Die Platzierung der Lifter finden Sie unten im Downloadlink. Sie können jedoch alternativ die Klapprichtung der Isolierabdeckung und des Edelstahl-Lifters bei der Bestellung angeben.
Dann ist es auch möglich, die Isolierabdeckung seitlich zu öffnen.
Wenn Sie den Whirlpool einlassen. dann kann man den Lifter auch auf dem Holzdeck montieren. Das kann dann so aussehen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mir im letzten Jahr einen Badwannenwhirlpool über das Internet gekauft und habe leider seit dem auch immer wieder Probleme mit diesem Pool und dem Internet Shop der die Reparaturen nicht übernehmen will. Zuerst war in der Wasserzufuhr ein Haarriss und jetzt musste ich feststellen das an einem der Plastikschläuche welche an eine der Düsen geht Wasser raus tropft. Kann ich dieses Produkt auch zur Abdichtung von einem Badwannenwhirlpool verwenden ?
Antwort
Fix-a-Leak ist ein universelles Abdichtungsmittel. Sie können es für Outdoor Whirlpools, Swimmingpools und auch Whirlwannen für das Badezimmer verwenden.
Fix-a-Leak kann Risse in Rohrleitungen, Löcher in Acrylschalen und undichte Verklebungen abdichten. Fix-a-Leak funktioniert bei Undichtigkeiten bis zu 3 bis 4 mm Durchmesser.
Wichtig ist eine ausreichende Bewegung des Wassers. Das Wasser nimmt das gelöste Fix-a-Leak auf und transportiert es zu der Undichtigkeit. Dort dringt das Wasser mit dem gelösten Fix-a-Leak in die Undichtigkeit ein. Bei Kontakt mit Luft fängt Fix-a-Leak sofort an abzubinden. Dadurch werden die Undichtigkeiten beseitigt. Bei schwierigen Undichtigkeiten kann Fix-a-Leak auch mehrfach genommen werden.
Wenn eine Pump undicht ist, handelt es sich meistens um den Dichtungsring der das Wetend zur Pumpenwelle abdichtet. Dieser Dichtungsring kann ausgewechselt werden. Wobei ich immer empfehle, das gesamte Wetend auszuwechseln. Ist zwar teuerer aber auch sicherer. Es kann beim Dichtungswechsel (vor allem bei älteren Pumpen) schon mal ein Laufrad des Wetends bei der Demontage kaputt gehen.
Hier sehen Sie das demontierte Wetend der Pumpe. Wie man das Wetend demontiert habe ich in einem vorigen Blog schon gezeigt.
Wenn man das Wetend umdreht, kann man schon schöne Kalkspuren von der Undichtigkeit sehen. In der Mitte befindet sich die Dichtung.
Lösen Sie zuerst alle Schrauben an der Vorderseite des Wetends.
Danach schlagen Sie mit einem Hammer einen Flachschraubenzieher vorsichtig in den Spalt bis sich ein Schlitz öffnet.
Dann hebeln Sie mit dem Schraubenzieher die Frontplatte aus dem Wetend.
Hier kann man gut das geöffnete Wetend mit dem Schaufelrad sehen.
Nehmen Sie das Schaufelrad und den Distanzring heraus. Merken Sie sich wie rum der Distanzring auf dem Schaufelrad lag.
In der Mitte befindet sich der Dichtungsring.
Drehen Sie das Wetend um. Sclagen Sie den Dichtungsring vorsichtig mit einem Hammer und einem Schraubenzieher heraus. Der Dichtring ist mit Silikon eingeklebt.
Links ist der alte Dichtring zu sehen.
Machen Sie an die Außenkante des Dichtrings eine umlaufende Silikonraupe. Diese dient zur Abdichtung zum Wetend.
Führen Sie den Dichtring in die Öffnung des Wetends ein. (jetzt wird's schlüpfrig)
Pressen Sie den Dichtring kräftig mit dem Griff eines Schraubenziehers in die Öffnung damit er richtig fest sitzt.
Jetzt setzen Sie das Laufrad wieder ein und verschließen das Wetend wieder mit der Frontplatte.
Das war es schon gewesen. Wie mein Zahnarzt immer so schön sagt: Mit dem richtigen Bohrer und etwas Know How kann man jeden Zahn selbst reparieren.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß in Ihrem frisch repariertem Whirlpool.
Viele Whirlpools haben eine zweistufige Pumpe. Die Stufe 1 ist für die Filterung verantwortlich. In dieser Stufe läuft die Whirlpoolpumpe mit reduzierter Geschwindigkeit. Die Stufe 2 ist für die Massage da. In dieser Stufe läuft die Whirlpoolpumpe in voller Geschwindigkeit.
Wenn die Pumpe in Stufe 1 nicht läuft aber in Stufe 2 läuft, dann kann es sein das ein Kondensator defekt ist. Haüfig ist der Kondensator geplatzt und ausgelaufen. Öffnen Sie den Elektrokasten auf der Pumpe und untersuchen Sie die Kondensatoren auf Beschädigung.
Betr.: SpaBalancer, Testimonial
Seit 1 ½ Jahren besitzen wir einen Außenwhirlpool Alberta der Fa. Canadian Spa.
Über ein Jahr haben wir fast täglich den pH-Wert gemessen, da er ständig anstieg. Wir mussten aller 2-3 Tage Chemikalien zusetzen, um den pH-Wert, den Chlorgehalt und den TA-Wert in den geforderten Grenzen zu halten.
Nach 6 Monaten war auf Grund des Salzgehaltes ein Wasserwechsel dringend erforderlich.
Seit März dieses Jahres verwenden wir "SpaBalancer" und sind sehr zufrieden damit.
Unser Whirlpool wird von 2 Personen genutzt. Dafür reicht die Zugabe von 30ml "SpaBalancer" im Abstand von 10 bis 15 Tagen.
Das Wasser ist seit der Neufüllung im März völlig klar und der pH-Wert liegt konstant bei 7,3 bis 7,4.
Wir sind mit SpaBalancer sehr zufrieden und würden jedem den Einsatz dieses Produktes empfehlen.
11.10.2010
Wolfgang T. aus Dresden
Manchmal ist es nötig, das WetEnd (das Schaufelradgehäuse) auszutauschen. Wenn z.B. die Dichtung undicht ist.
1) Sie benötigen eine Pumpenzange, einen Maulschlüssel 8 mm und einen Kreuzschlitz-Schraubenzieher.
2) Sie müssen natürlich die Pumpe aus dem Whirlpool ausbauen. Das haben wir schon gemacht.
3) Blockieren Sie mit dem Schraubenzieher das Luftrad der Pumpe.
4) Stecken Sie die Pumpenzange mit dem Griffteil in den Ansaugstutzen des Wetends und blockieren Sie das Laufrad.
6) Das Laufrad ist mit einem normalen Rechtsgewinde auf die Pumpenwelle geschraubt. Halten Sie mit dem Schraubenzieher das Lüftungsrad fest. Drehen Sie die Pumpenzange und damit das blockierte Laufrad links herum. Es wird am Anfang etwas schwer gehen, bis es sich gelöst hat.
7) Sobalt das Schaufelrad gelöst ist, entfernen Sie mit dem Maulschlüssel die Schrauben welche das Wetend mit der Pumpe verbinden. Wenn die Schrauben draussen sind, können Sie das Schaufelrad komplett abdrehen.
8) Zum Schluß ziehen Sie das Wetend komplett von der Pumpe ab. Nehmen Sie das neue Wetend und bauen Sie es in umgekehrter Reihenfolge wieder an. Jetzt haben Sie gelernt, wie man das Wetend einer Whirlpoolpumpe auswechselt.
Guten Tag,
Seit 2004 habe ich einen ECLIPSE von Dream Maker Spa. Die tägliche Überwachung des Wassers war schon ziemlich lästig. Alle 2-3 Monate habe ich einen Wasseraustausch vorgenommen. Entsprechend hoch waren Strom- und Wasserkosten.
Mit der Anwendung von SpaBalancer spare ich nicht nur Kosten sondern auch die tägliche Wasserkontrolle - damit erreiche ich einen höheren Freizeitwert. Das Produkt ist sein Geld wert!!!
Mit freundlichen Grüßen
Herr Molitor aus dem Saarland
Guten Tag,
wir haben seit ca 1/2 Jahr ein Whirlpool. Wir haben von Anfang an mit Chlor versucht das Wasser zu pflegen, was natürlich mit viel Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden war.
Das erste Mal habe ich das Wasser nach 4 Wochen Betrieb wechseln müssen, da sich ein Schaumfilm bildete als ob man Waschpulver ins Wasser gegeben hat.
Das ist mir genau 2mal passiert. Ich probierte eine Schockchlorierung, benutze schaumbeseitigendes Mittel usw., nichts half.
Die Krönung war dann nach einem 4 wöchigen Sommerurlaub, kein Mensch im Pool, gepflegt und gechlort wurde nach besten Wissen von meinem Vater, und trotzdem gab es wieder einmal eine Schaumbildung.
Das war für mich der Moment, wo ich den Pool eigentlich wieder verkaufen wollte, da es mittlerweile keinen Spaß mehr machte.
Vor jedem Badegang duschen, nach jedem Badegang wieder duschen um das Chlor abzuwaschen. Dann noch der Geruch beim öffnen der Abdeckung nach Chlor, permanentes Messen der Wasserqualtität, und, und, und.
Ich stöberte im Internet und fand die Wunderwaffe "Spa Balancer". Ich dachte mir, das probierst du einfach mal aus.Gesagt, getan.
Wasser aus dem Pool, Pool gereinigt, neu befüllt und Spa Balancer nach Angabe dazugegeben.
Seit dieser Zeit, reinige ich wöchentlich die Filter, gebe 75ml Spa Balancer dazu und erfreue mich 3-4mal die Woche den Pool zu benutzen ohne diesen lästigen Chlorgeruch in der Nase zu verspüren. Das Umstellen auf Spa Balancer ist jetzt ca. 8 Wochen her und das Wasser sieht aus wie am ersten Tag und es fühlt sich auch noch weich und einfach gut an. Ich würde den Schritt auf jedem Fall wieder machen, ich habe nichts bereut, ganz im Gegenteil, es ist wieder eine Freude für die ganze Familie im Pool zu entspannen.
Ich kann von mir behaupten, dass ich ein wirklicher Fan der "Wunderwaffe" geworden bin. Ich werde es auf jedem Fall auch weiterempfehlen.
Unser Whirpool ist von der Firma Armstark-Sundance, Modell Cameo.
Grüsse aus Bad Vilbel
Uwe W.
Guten Tag,
bezüglich SpaBalancer kann ich Ihnen mitteilen das ich von der ersten Stunde an sehr zufrieden bin !
Ich verwende bei 1600 lt Poolinhalt pro Woche 75 ml und habe perfektes Wasser . Angenehme Nebenerscheinung das Wasser wird seidenweich, das Rohrsystem wird geschont und der lästige Clorgruch gehört der Vergangenheit an. Ich kann dieses Mittel nur bestens empfehlen !
mfg
Herbert G. aus Freilassing in Bayern
Mein Jacuzzi :
Polaris, Fonteyn Spas Economy Serie
Hallo Frau Uhsadel,
hier unsere Erfahrungen mit dem Produkt SpaBalancer aus Ihrem Unternehmen. Wir haben nun seit 1,5 Jahren einen Relaxpool BM 216 aus dem Baumarkt "Bauhaus" und schon einiges an Erfahrungen zum Thema Wasserqualität und -pflege hinter uns.
In den Anfängen haben wir es natürlich wie so viele Poolfreunde mit den üblichen Zusätzen versucht, angefangen von Chlor über Aktivsauerstoff bis hin zu Chemiebomben aller Art. Das Ergebnis war jedes Mal erschreckend: Immer wieder wurde das Wasser trüb, es bildete sich eine Schleimschicht auf der Beckenwand, Schaumbildung und "müffelndes" Wasser kamen noch hinzu. Reizungen der Haut und trockene Hände verschlimmerten den ganzen Sachverhalt noch. Die Verzweiflung war also groß, bis wir mit sehr großer Skepsis auf Ihrer Homepage ein weiteres "Wundermittel" in Form des "SpaBalancers" fanden.
Unsere Erfahrungen mit Ihrem Produkt sind nun folgende:
Nach der ersten Anwendung wurde das Wasser weißlich trüb und es bildete sich auf der Wannenoberfläche ein heller Belag, nach zwei weiteren Tagen löste sich der Biofilm aus den Eingeweiden des Pools. Die so entstandenen Schmutzstoffe wurden durch den Filter sehr sauber aufgefangen, nach drei Tagen war das Wasser glasklar, duftneutral und angenehm auf der Haut.
Heute beschränkt sich unsere wöchentliche Poolpflege auf Filterreinigung und 50-75 ml SpaBalancer einfüllen. Für die Zukunft gibt es für uns nur noch Ihr Produkt, da es:
- einfach
- effektiv
- umweltfreundlich
- hautverträglich
- zeitsparend
- kostenreduzierend
ist.
Sie suchen ein Wundermittel für Ihren Pool? Wir empfehlen SpaBalancer!
Herzliche Grüße
Familie K. aus Augsburg
Es kann Situationen geben, in denen einfach zu viel Chlor im Wasser ist. Da ist dann manchmal so viel Chlor im Wasser, das Fliegen beim Versuch des Überquerens des Whirlpools tot vom Himmel fallen. Also lebensgefährlich.
Ich hatte kürzliche einer sehr netten Kundin von uns den Rat gegeben, bei einem Whirlpool den wir vor über sechs Monaten geliefert hatten, erst einmal eine ordentliche Schock-Chlorierung durchzuführen, damit der Schmutz aus dem Restwasser in den Leitungen ordentlich weg-oxidiert wird. Da diese Kundin mich ja als großen Fachmann ansah, tat sie auch flugs 6 Esslöffel anorganisches Chlor mit 75% Chloranteil in den Whirlpool. Was ich leider vergessen hatte zu bedenken: Chlor im warmen Wasser und sehr schmutzigem Wasser kann sofort reagieren und sich dabei abbauen. Das heißt: Am nächsten Tag ist der Chlorgehalt wieder bei 1 ppm oder weniger. Aber das Wasser in diesem Whirlpool war kalt und sauber. Dementsprechend zeigte sich das Chlor sehr unkooperativ und blieb der Kundin weit über eine Woche erhalten. In dieser Woche konnte sie ihren Whirlpool nicht benutzen. Die alte Geschichte. Der "Fachmann" gibt den Ratschlag und der Kunde kann es ausbaden.
Um auch in solchen Fällen helfen zu können, haben wir jetzt von der Firma Synaqua das Mittel ChlorEx in unser Programm aufgenommen. Wie schön, das es für menschliche Fehler fast immer ein Gegenmittel gibt.
Wenn Ihr Whirlpool glitschige Wände hat, dann handelt es sich um Biofilm. Da es sich bei Biofilm um eine Ansammlung von Bakterien handelt, die immun gegen Desinfektionsmittel sind, ist es wichtig zu wissen was man gegen Biofilm machen kann.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Biofilm zu entfernen:
Führen Sie eine Schockchlorierung durch. Nehmen Sie dafür so genanntes anorganisches Chlor, wie z.B. Kalziumhypochlorid-Granulat. Bei einer Schockchlorierung sollte der Chlorwert auf über 20 ppm für mindestens 10 Stunden erhöht werden.
- Synaqua Chlorin Power Perls
- HTH Anorganisches Chlor Schockpulver
Alternativ können Sie auch das chlorfreie Biostream ZERO verwenden. Eine 4-wöchentliche Verwendung von BiostreamZERO entfernt zuverlässig allen Biofilm selbst aus den Rohrleitungen Ihres Hot Tubs.
- BiostreamZERO
Zur Prophylaxe
Reinigen Sie die Rohrleitungen vor dem Ablassen des Wassers mit Spezialmitteln wie z.B. Jetclean.
- JetClean
Verwenden Sie Desinfektionsmittel welche Biofilm auflösen.
- AquaFinesse
- SpaBalancer
Bei einer Schock Desinfektion wird das Wasser im Spa mit Chlor Granulat überchloriert.
Was passiert bei dieser Über-Chlorination (auch Schock-Chlorination oder Schock-Desinfektion genannt)?
Chloramine (oder gebundenes Chlor) entstehen durch Reaktion von Chlor mit stickstoffhaltigen Verbindungen. Im Whirlpool bilden sich Chloramine z. B. durch die Reaktion von Chlor, Harnstoff, und Eiweißen. Sie verursachen Augenreizungen der Benutzer und den typischen Schwimmbadgeruch.
Wenn dies passiert, sind aus "Freien Chlorinen" Chloramine geworden, welche unbrauchbar für eine Desinfektion sind und außerdem die Wirkung des vorhandenen freien Chlors im Wasser behindern. Das bedeutet: Die Desinfektion funktioniert nur noch eingeschränkt. Das Wasser riecht stark nach Chlor und ist trotzdem trüb und unsauber.
Eine Super Chlorination kann diese Chloramine eliminieren. Super Chlorination bedeutet hier ein Anheben des Chlorgehalts weit über die normalen Konzentrationen hinaus - eine Stunde lang auf 50 mg/I (ppm) oder zwei Stunden lang auf 20 mg/I (ppm).
Bitte benutzen Sie für die Schock-Chlorierung immer nur anorganisches (ungebundenes) Chlor. Wenn Sie organisches Chlor verwenden, dann bringen Sie zuviel Cyanursäure in das Wasser und das Chlor wirkt nicht mehr.
Hinweis ! Benutzen Sie das Wasser solange nicht, bis der Chlor Level wieder auf ein normales Niveau von 1 - 5 ppm gesunken ist. Bitte fügen Sie in dieser Zeit auch keine anderen Chemikalien dem Wasser bei.
Wie oft wird eine Schock-Chlorierung durchgeführt?
Schocken Sie das Wasser einmal pro Woche mit ca. 12 Teelöffeln Chlorgranulat auf 2.000 Liter Wasser. Sollten Sie einen funktionierenden Ozonator (nicht älter als 3 Jahre) haben, können Sie die Schock-Chlorierung auch erst durchführen, wenn das Wasser nicht mehr klar wird. Ozon und auch UV-Strahlung (einige Hersteller von Whirlpools bieten UV-Desinfektion an) zerstören Chloramine.
Wie wird die Schock-Chlorierung durchgeführt?
Geben Sie das Chlorgranulat in die Filterkammern des Spa. Falls Sie keine Filterkammer haben, lösen Sie das Chlor in einem Eimer Wasser auf.
Lassen Sie dabei alle Pumpen bei höchster Geschwindigkeit für ca. 5 Minuten laufen. Lassen Sie während dieser Zeit die Isolierabdeckung zur Hälfte geöffnet. Geben Sie während der nächsten 24 Stunden keine weiteren Chemikalien hinzu.
Wichtiger Hinweis: Bitte benutzen Sie den Whirlpool erst wieder, wenn der Chlorlevel wieder bei 3-5 ppm liegt.
Kann ich diese Schock-Desinfektion auch chlorfrei durchführen?
Ja. Sie können anstelle von anorganischem Chlor auch HTH Spa Schocksauerstoff Pulver und Renew von Leisure Time nehmen. Der große Vorteil: Sie können danach sofort wieder in den Whirlpool gehen.