Aqua Whirlpools Wasserpflege- und Whirlpool Blog Seite 1

Hier finden Sie Informationen und nützlichen Hinweise rund um die Welt von Whirlpools

Hier finden Sie Informationen und nützlichen Hinweise rund um die Welt von Whirlpools mehr erfahren »
30
Sep 10

Das war ein Jacuzzi Transport wie man ihn nicht alle Tage hat. Der Jacuzzi Taurus sollte unbedingt in die erste Etage des Hauses in einen Wellnessraum. Zum Glück war die Treppe noch nicht eingebaut.


Wir haben den Jacuzzi in den Vorraum geschoben. Dort hat der Trockenbauer mehrere Holzdielen angestellt. Oben wurde an einem Türsturz ein Kettenzug befestigt. Und damit haben wir den 450 kg Jacuzzi in die zweite Etage gezogen. Oben wurde der Jacuzzi dann senkrecht auf zwei Möbelrollis gestellt und in den Wellnessraum geschoben.

27
Sep 10

Sehr geehrte Damen und Herren

Wir haben uns Anfang April 2010 einen Whirlpool der Marke Canadian Spa vom Typ Winnipeg gekauft und von Anfang an mit SpaBalancer dosiert. Bis jetzt gibt es kein Argument gegen das Mittel.

Auf Spabalancer wurden wir bei Recherchen im Internet in diversen Foren aufmerksam. Der erste Kauf war halt ein Versuch mit der Chance auf Wirksamkeit von 50 zu 50.  Ergebnis wie erwähnt 100 % Wirksamkeit.


Auch fühlt sich nach einem Bad die Haut angenehm an und man muß sich nicht extra eincremen.


Mit freundlichen Grüssen
Familie K aus Oranienburg

Whirlpool: Canadian Spa, Typ Winnipeg

27
Sep 10

Sehr geehrte Damen und Herren!
 

SpaBalancer verwende ich nun seit einem Jahr und bin sehr froh darüber, daß es ihn gibt. Zuvor hatte ich zur Wasserpflege immer ein Chlorgranulat verwendet und habe im Laufe von zwei Jahren eine immer stärker werdende Chlorallergie bekommen, sodaß ich meinen Whirlpool nicht mehr benutzen konnte.

Bei Nachforschungen im Internet bin ich bei Ihnen auf SpaBalancer gestoßen. Bei der Bestellung des SpaBalancers war ich voller Zweifel, ob das Produkt den Versprechungen der Beschreibung gerecht wird und sein Geld wert ist.

Ich habe meinen Pool nach Ihren Anweisungen gereinigt und neu befüllt, den SpaBalancer nach der Gebrauchsanweisung zugegeben, habe immer noch das selbe Wasser im Pool und es ist immer noch sauber, klar und geruchsfrei.

Ich kann meinen Whirlpool dank SpaBalancer wieder uneingeschränkt benutzen und habe, da mein Pool innerhalb des Hauses ist, keinen unangenehmen Chlorgeruch mehr im ganzen Haus und muß nicht mehr ständig für gute Belüftung sorgen. Mit SpaBalancer habe ich auch viel weniger Arbeit mit dem Pool,  da der 4-5 malige Wasserwechsel im Jahr entfällt. Die ständige Wasserkontrolliererei ebenso. Ich muß nur noch ein mal pro Woche SpaBalancer dem Wasser zugeben und das Wasser ist immer klar und sauber. Auch habe ich seit ich SpaBalancer benutze keinerlei Hautprobleme mehr und meine Haut ist nicht mehr so trocken sondern weich und geschmeidig.

Wenn ich den Pool mehrere Tage z. B. im Urlaub nicht benutze bleibt das Wasser klar. Der PH Wert bleibt weitgehend konstant. Nur wenn ich Wasser nachfülle muß ich etwas nachhelfen.

Ich bin mit SpaBalancer sehr, sehr zufrieden.


Herr W. aus Tübingen in Baden-Würtemberg


Whirlpool:  Firma Sundance Spas Modell  Capri 880

26
Sep 10

Aus einer mit Chemie arbeitenden Enthärtungsanlage können Sie das Wasser zum Auffüllen des Jakuzzi nehmen. Sie sollten aber das Wasser nicht zu weich machen.
Bei einer physikalischen Wasseraufbereitungsanlage sollten Sie das Wasser nicht für die Füllung des Jakuzzi nehmen.

1) Weiches Wasser schäumt sehr stark und lässt sich sehr schwer desinfizieren.

2) Wenn das Wasser aus einer physikalischen Enthärtungsanlage stammt, dann ist der Kalk umgewandelt worden. Er ist aber in seiner umgewandelten Form immer noch im Wasser. Der Kalk hat jetzt eine krümelig, blättchenförmige Form angenommen und kann die Filter und enge Passagen (z.B. die Heizung oder den Mazzi-Injektor bei der Ozonanlage) zusetzen. Das Wasser kann dadurch auch trüb sein.

3) Das ist der negativste Punkt. Wasser hat in der Natur immer Mineralien gelöst. Es ist sozusagen sein natürlicher Zustand. Wenn man diese Mineralien entfernt, ist das Wasser nicht mehr in seinem natürlichen Zustand. Es versucht nun diesen Zustand wieder herzustellen. Aber wo soll das Wasser in einem Whirlpool die tollen Mineralien herbekommen?  Natürlich aus der Heizung! Kupfer und Messing eignen sich hervorragend um den Mineraliengehalt des Wassers wieder auf Vordermann zu bringen.
Andersrum ausgedrückt: Weiches Wasser ohne Mineralien ist stark korrosiv. Wenn Sie Ihre Heizung noch ein Weilchen behalten möchten, achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu weich ist.

19
Sep 10

Was ist Alkalinität oder auch TA-Wert (Total Alkalinity)?

Die Alkalinität des Spa-Wassers schützt den pH-Wert gegen plötzliche Schwankungen. Das ideale Niveau sollte zwischen 80 - 160 mg/I liegen. Falls die Alkalinität unter 80 mg/l absinkt, könnte es zu erheblichen Schwankungen des pH-Werts kommen. Dadurch könnten korrosive Wasserbedingungen entstehen, durch die die Ausrüstungen Ihres Whirlpools unnötigerweise in Mitleidenschaft gezogen werden. Zudem könnte das Wasser von den Benutzern des Pools als unangenehm empfunden werden. Zum Heben der Alkalinität fügen Sie hth Spa pH-Stabilisator oder Leisure Time Alkalinity Increaser hinzu.
Sollte die Alkalinität zu hoch sein, ist die Einstellung des pH-Werts sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Eine hohe Alkalinität kann mit pH-Minus Pulver oder Liquid gesenkt werden, der am tiefsten Bereich der Wanne auf einmal ins Wasser geschüttet wird. Wenn sowohl der pH-Wert als auch die Gesamtalkalinität korrigiert werden müssen, stellen Sie zuerst die Gesamtalkalinität ein.

Was passiert, wenn der TA Wert zu niedrig ist?

Wenn der TA Wert unter 80 ppm liegt, dann ändert sich der pH Wert und auch der TA Wert sehr leicht wenn der Whirlpool benutzt wird oder Chemikalien hinzu gefügt werden.
Ein ständiges starkes Schwanken des pH-Wertes kann auf einen zu niedrigen Alkalinitäts-Wert beruhen.

Was passiert, wenn der TA Wert zu hoch ist?

Wenn der TA Wert über 120 ppm liegt, ist es sehr schwierig den pH-Wert des Wassers zu verändern. Wenn Sie also trotz Zugabe von PH-Minus oder PH-Plus (auch in größeren Mengen) keine Veränderungen messen können, sollten Sie den TA Wert kontrollieren.

Wie misst man den TA-Wert?

Nehmen Sie für das Messen des TA-Wertes die 4-fach Testreifen von Leisure Time oder die 6-fach Teststreifen von HTH. Auf Ihnen kann man auch den TA-Wert ablesen.
Wie senkt man den TA-Wert?

Für die Senkung des TA-Wertes können Sie pH-Minus Granulat nehmen. Sie sollten eine größere Menge in die Mitte des Whirlpools geben und dabei die Pumpen laufen lassen. Da dabei auch der pH-Wert stark gesenkt wird, geben Sie nach Erreichen des gewünschten TA-Wertes kleine Mengen pH-Heber hinzu. Der pH-Heber darf aber nur in mehreren kleinen Schritten verwendet wird, damit der TA-Wert nicht wieder angehoben wird.

Vorsicht: Bei der Neubefüllung des Whirlpools mit Wasser steigt der pH-Wert in den ersten Wochen stark an. Bitte senken Sie den pH-Wert nur in kleinen Schritten. Wenn der pH-Wert am ersten Tag z.B. 8,5 hat, dann senken Sie ihn nur auf 8,2. Am nächsten Tag auf 8,1, dann auf 8,0 usw. bis Sie bei 7,5 oder 7,2 angekommen sind. Wenn Sie den pH-Wert sehr stark in einem Schritt senken, dann senken Sie auch automatisch die Alkalinität. Dieser Effekt kann bei kleinen pH-Wert Senkungen gemindert werden.

Wie erhöht man den TA-Wert?
Für die Erhöhung des TA-Wertes können Sie Alkalinity Increaser von Leisure Time nehmen.

Wie senkt man die Alkalinität?
Die Alkalinität senken Sie automatisch mit Säure. Jedes Mal wenn Sie pH-Minus in das Wasser geben, wird die Alkalinität gesenkt. Auch bei der Verwendung der meisten Chlorsorten wird die Alkalinität gesenkt weil das Chlor im Wasser hypochlorige Säure bildet.

14
Sep 10

Eine Schilderung unserer Erfahrungen mit dem Schwimmspa XL
 
Der SchwimmSpa ist unsere beste Anschaffung in den letzten Jahren. Fast täglich nutzen und genießen wir den SchwimmSpa, auch im Winter bei  weniger als -10°C. Es hat auch seinen besonderen Reiz, bei Dunkelheit mit Beleuchtung zu baden, über sich den Sternenhimmel. Wir nutzen den Pool meist zu zweit, einer schwimmt, der andere macht am gegenüberliegenden Ende Aquafitness. Die Gegenstromdüsen kann man sehr gut zur Massage nutzen.
 
Ein Verbesserungsvorschlag wäre,das Display und die Programmierung aussen anzubringen, sodass der Isolierdeckel nicht jedes Mal geöffnet werden muß. Im Winter mussten wir Schnee schippen, um den Deckel zum Programmieren zu öffnen. Bis wir schwimmen konnten, war wieder Schnee gefallen. Also hieß es, erneut Schnee schippen.
 
Das Öffnen der Abdeckung kostet doch mehr Kraft, als das Video im Internet glauben lassen will. Da öffnet ein kleines Mädchen den Deckel. Es ist aber anzunehmen,dass am anderen Ende ein Erwachsener geholfen hat.
 
Wir haben ein eingebautes Radio mit CD-Spieler, welches wir bisher kaum genutzt haben. Während des Schwimmens mit Benutzung der Gegenstromdüsen ist der Geräuschpegel so, dass man beim Übertönen derselben die Nachbarschaft mit beschallen würde.
 
insgesamt sind wir jedoch sehr froh über den SchwimmSpa.
 
Karin D. und Helgard S. aus Berlin

08
Sep 10

Sehr geehrte Fa. Aqua Whirlpools,

seit gut drei Jahren besitzen wir einen "Dimension 1 - Chairman II" Whirlpool und sind damit auch zufrieden.
Etwas geschmälert wurde die Freude am "Poolen" durch den vierteljährlichen Wasserwechsel und das ständige "Chloren", welches auch der Haut nicht besonders gut tat. Auch das ständige prüfen des PH-/Chlor-Wertes nervten ein wenig.


Vor einem Jahr hatte ich das ganze "laborieren" irgendwie satt und suchte nach einem Ersatz für Auqaf.. und Co.


In einem Forum fand ich schließlich den Hinweis auf ein "Wundermittel" - SpaBalancer.
Äußerst skeptisch gegenüber solchen Mittelchen, entschied ich mich doch zu einem Versuch - Sie hatten ja eine "Geld-zurück-Garantie" versprochen sollte SpaBalancer nicht funktionieren ...

Fazit: Ich benutze SB nun seit einem Jahr und bin sehr zufrieden. Das Wasser ist OHNE WASSERWECHSEL - wie auf dem Bild ersichtlich - glasklar und praktisch geruchlos. Wir füllen nur nach, machen den wöchentlichen Filterwechsel und geben ca. 80ml SB dazu, fertig. PH-Wert wird kaum noch, bzw. gar nicht mehr gemessen. Chlor entfällt auch, da keins benutzt wird. Gut, über den Preis kann man diskutieren. Aber da ja sonstige Zusatzmittel entfallen, dürften sich die Kosten zu vorher die Waage halten.
Ich benutze SB auf jeden Fall weiter und werde auch keinen Wasserwechsel vornehmen ... zumindest noch nicht.

Beste Grüsse aus Pilsting

R.S